logo
  • Haupt
  • Luftaufnahmen
  • Stimmung-Brutto
  • Krankheiten
  • Strände

Tosca

Roderick Dorsey
Unterhaltung & Popkultur

Tosca , Oper in drei Akten des italienischen Komponisten Giacomo Puccini (italienisches Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa), die am Costanzi Theater in uraufgeführt wurden Rom am 14. Januar 1900. Basierend auf dem populären Theaterstück des französischen Dramatikers Victorien Sardou Die Tosca (1887) handelt die Oper von politischen Intrigen und Romantik in den Tagen der Napoleonischen Kriege. ( Sehen Französischer Revolutionär und Napoleonische Kriege.)

Energieerhaltungssatz Beispiele
Plakat für Giacomo Puccini

Poster für Giacomo Puccinis Tosca Plakat zur Oper von Giacomo Puccini Tosca , 1906; 300cm × 135cm. Universal Images Group/SuperStock



Hintergrund und Kontext

Im Jahr 1889 richtete Puccini, kaum 30 Jahre alt, seinen Blick auf Sardous Stück, ein zerreißendes Melodram aus Liebe und Hass, Leidenschaft und Tod vor einer Kulisse von Revolution . Es war für die französische Schauspielerin Sarah Bernhardt geschrieben worden, die vielleicht die einzige Person war, die die intensive Dramatik der Rolle erfolgreich hätte bewältigen können. Kritiker beklagten die Gewalt des Stücks, aber das Publikum liebte es, und Puccini war entschlossen, eine Oper darauf aufzubauen.



Giacomo Puccini, c. 1900.

Giacomo Puccini, c. 1900. Photos.com/Jupiterimages

Puccinis Verleger Giulio Ricordi sicherte sich stattdessen die Rechte für einen anderen italienischen Komponisten, Alberto Franchetti. Franchetti und der Librettist Illica begannen mit der Arbeit, überließen das Projekt jedoch aus noch unklaren Gründen an Puccini. Giacosa weigerte sich zunächst, am Libretto zu arbeiten, weil er die Geschichte missbilligte und wusste, dass es schwierig sein würde, sie in Verse zu setzen. Sardou bestand darauf, das Recht zu behalten, jedes Libretto zu genehmigen, und Puccini verbrachte 1899 Zeit mit ihm und argumentierte für seine eigenen dramatischen Vorlieben. Ricordi war mit dem relativ geringen Anteil lyrischer Nummern im dritten Akt unzufrieden und versuchte Puccini zu überreden, mehr hinzuzufügen. Letztendlich setzte sich Puccini durch, und die vollendete Oper war neuartig in ihrer Vermeidung von Grandiosität und ihrer geringen Anzahl von Einzelstücken Arien und Ensembles.



Die Handlung der Oper spielt sich gegen bestimmte Orte in Rom , und Puccini sorgte dafür, dass seine Musik fest im Realismus verankert war. Für das Te Deum im ersten Akt, in dem Scarpia in einen leidenschaftlichen und rachsüchtigen Monolog beginnt, während im Hintergrund eine religiöse Prozession vorüberzieht, schrieb Puccini an einen Priester, den er in Rom kannte, um die korrekte Version der Choralmelodie zu erhalten, die er kannte von Region zu Region. Er machte auch einen Experten für Kirchenglocken ausfindig, um herauszufinden, welche Glocken zu frühen Gottesdiensten geläutet wurden und welche Tonhöhe die größte Glocke im Petersdom hatte. Als Hintergrund für dieselbe Stelle, in der diese vorkommen (Vorspiel zum III. Akt), hat Puccini auch ein passendes Volkslied für den in der Ferne zu hörenden Hirten besorgt.

Neuengland-Patrioten, woher kommen sie?

Die Uraufführung der Oper in Rom war angesichts ihres Schauplatzes logisch. Puccini hatte jedoch nicht berechnet, wie Roms volatiles politisches Klima auf eine Oper reagieren könnte, in der Revolution, politische Unterdrückung und krimineller Machtmissbrauch im Vordergrund stehen. Es gab Gewaltandrohungen, sogar Andeutungen eines Bombenanschlags. Als sich der Vorhang zum Eröffnungsabend unter den Rufen eines wütenden Publikums hob, wurde das Schlimmste befürchtet, aber bald wurde klar, dass die Wut auf die Verspätung gerichtet war. Die Oper war ein sofortiger Erfolg beim Publikum, wenn auch nicht bei Kritikern ihres extremen Melodrams, und sie wird weiterhin häufig aufgeführt. Seine bekannteste Auswahl ist der Sopran Luft Vissi d’arte, die Puccini in letzter Minute hinzufügte, nachdem sich seine Sängerin beschwert hatte, dass ihr Charakter keine passenden Nummern habe.

Besetzung und Gesangsparts

  • Floria Tosca, ein römischer Opernstar (Sopran)
  • Mario Cavaradossi, ein Maler (Tenor)
  • Baron Scarpia, römischer Polizeichef (Bariton)
  • Cesare Angelotti, ein politischer Gefangener (Bass)
  • Sakristan (Bariton)
  • Spoletta, ein Polizeiagent (Tenor)
  • Sciarrone, ein Polizeiagent (Bass)
  • Gefängniswärter (Bass)
  • Hirtenjunge (Sopran)
  • Kardinal, Richter, Schreiber, Offizier, Sergeant, Soldaten, Henker, Polizeiagenten, Damen, Adlige, Bürger.

Setting und Story-Zusammenfassung

Tosca spielt in Rom zwischen Mittag des 17. Juni 1800 und dem Morgengrauen des folgenden Tages.



Empfohlen

Palermo
Palermo
Roderick Dorsey
Geographie & Reisen
John Smith
John Smith
Roderick Dorsey
Literatur
Kochi
Kochi
Roderick Dorsey
Geographie & Reisen
Tehuacan
Tehuacan
Roderick Dorsey
Geographie & Reisen
Übergangsmetall
Übergangsmetall
Roderick Dorsey
Wissenschaft
Samstagabend Live
Samstagabend Live
Roderick Dorsey
Unterhaltung & Popkultur
Emulgator
Emulgator
Roderick Dorsey
Wissenschaft
Neue Studie zeigt, dass Pilze mit einem Wortschatz von 50 Wörtern miteinander kommunizieren
Neue Studie zeigt, dass Pilze mit einem Wortschatz von 50 Wörtern miteinander kommunizieren
Roderick Dorsey
Erstaunlich
Malaria
Malaria
Roderick Dorsey
Gesundheit & Medizin
Treffen Sie Gladys Presley, Elvis Presleys Mutter und die „Liebe seines Lebens“
Treffen Sie Gladys Presley, Elvis Presleys Mutter und die „Liebe seines Lebens“
Roderick Dorsey
Amerikanische Geschichte

Die Beliebtesten Geschichten

  • warum monalisa malerei so berühmt ist
  • was bedeutet auld lang syne
  • wer ist der Führer der Arbeiterpartei
  • wo hat hurrikan katrina stattgefunden
  • Welche Farbe hat der Planet Saturn?

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | asayamind.com