Jean-Francois Millet , (* 4. Oktober 1814, Gruchy, in der Nähe von Gréville, Frankreich – gestorben 20. Januar 1875, Barbizon), französischer Maler, der für seine bäuerlichen Untertanen bekannt ist.
Millet verbrachte seine Jugend damit, auf dem Land zu arbeiten, aber im Alter von 19 Jahren studierte er Kunst in Cherbourg. Frankreich . 1837 kam er in Paris an und schrieb sich schließlich im Atelier von Paul Delaroche ein, wo er bis 1839 geblieben zu sein scheint.
Welcher Stoffwechselprozess bezieht sich auf den Abbau von Glykogen zu Glukose?
Nach der Ablehnung eines seiner Beiträge für den Salon von 1840 kehrte Millet nach Cherbourg zurück, wo er die meiste Zeit des Jahres 1841 blieb und Porträts malte. Seinen ersten Erfolg erzielte er 1844 mit Die Milchmagd und ein großes Pastell, Die Reitstunde , das einen sinnlichen Charakter hat, der für einen Großteil seiner Produktion in den 1840er Jahren typisch ist.
Die bäuerlichen Untertanen, die ab den frühen 1850er Jahren das Hauptanliegen von Millet werden sollten, hatten ihren ersten wichtigen Auftritt auf dem Salon von 1848 mit Der Winnower , später durch einen Brand zerstört. Im Jahr 1849 verließ Millet nach einer schweren Zeit Paris, um sich in Barbizon, einem kleinen Weiler im Wald von Fontainebleau, niederzulassen. Er stellte weiterhin Bilder von Bauern aus und sah sich daher regelmäßig dem Vorwurf ausgesetzt, ein Sozialist zu sein. Briefe aus der Zeit, die Millets Position verteidigten, unterstreichen den grundsätzlich klassischen Charakter seines Malansatzes.
Hirse, Jean-François: Ährenleser Ährenleser (auch genannt Die Ährenleser ), Öl auf Leinwand von Jean-François Millet, 1857; im Musée d'Orsay, Paris. Everett-Art/Shutterstock.com
der das erste Newtonsche Bewegungsgesetz entdeckt hat
Mitte der 1860er Jahre wurden Millets Arbeiten gefragt. Die offizielle Anerkennung erfolgte 1868, nachdem auf der Ausstellung von 1867 neun bedeutende Gemälde gezeigt worden waren. Bedeutende Sammlungen von Millets Bildern befinden sich im Museum der Schönen Künste , Boston und im in Louvre .
Hirse, Jean-François: Eine normannische Milchmagd in Gréville Eine normannische Milchmagd in Gréville , Öl auf Karton von Jean-François Millet, 1871; im Los Angeles County Museum of Art. 80,01 × 55,56 cm. Los Angeles County Museum of Art, Geschenk von Howard Ahmanson, Jr. (M.81.259.4), www.lacma.org